Heute werde
ich den Rest des Anfangs des Artikels diskutieren. Hier können Sie die PDFfinden, in der ich beiden den deutschen Text und meine Übersetzung davon auf
Englisch geschrieben habe. Der neue Inhalt beginnt auf Seite 8. Jetzt werde ich
ein paar Dinge darüber erklären, die ich besonders interessant finde.
Erstmals in
diesem Teil des Artikels erwähnt der Autor die englische Flotte und ihre
Befehlshaber. Admiral John Jellicoe, 1st Earl Jellicoe (1859 – 1935) war ein
englischer Marineoffizier und der Oberbefehlshaber der Grand Fleet. Das heißt,
dass er das englische Gegenstück von Reinhard Scheer war. Er ist links unten.
Oben rechts
ist Admiral David Richard Beatty, 1st Earl Beatty (1871 – 1936), der auch ein
englische Marineoffizier war. Er besehligte die englische Ausklärung und das
heißt, dass er das englische Gegenstück von Franz Ritter von Hipper war.
Die Engländer
hatten einen nördlichen Flottenstützpunkt in Scapa Flow, wo Admiral Jellicoe
vor der Skagerrakschlacht mit seiner Flotte war. Scapa Flow ist der zweitgrößte
natürliche Hafen der Welt, der in Schottland liegt und von den Engländer
verwendet wurde, um die Nordsee zu kontrollieren. Nach dem Waffenstillstand am
Ende des Ersten Weltkriegs wurden die deutsche Hochseeflotte im 1919 dort
interniert. Am 21. Juni 1919 wurde die organisierte Selbstversenkung der Flotte
von dem deutschen Konteradmiral Ludwig von Reuter initiiert, weil der Vertrag
von Versailles die Auslieferung aller Kriegsschiffe in Scapa Flow vorsah. Unten
rechts ist die sinkende SMS Bayern in
Scapa Flow.
Der Autor des
Artikels beschreibt, wie die Deutschen die Engländer im letzten Augenblick vor
dem Auslaufen der Flotte ausgetrickst. Der deutsche Flaggleutnant, der für die
Funkentelegraphie verantwortliche war, auswechselte die Anrufsignale zwischen
die Flottenflaggschiff SMS Friedrich der
Große und die Signalstation in Wilhelmshaven. Aus diesem Grund dachten die
Engländer, dass Scheer immer noch im Hafen war, während er bereits weit
nordlich in der Nordsee war. Hier ist die Flaggschiff.
Nächste Woche
werde ich für meinen letzten Eintrag eine Zusammenfassung des Projekts
schreiben.
Quellenangaben: