Freitag, 15. Mai 2015

SvdS Post 4: über den Autor des Artikels


Heute werde ich über den Autor des Artikels schreiben. Er heißt Dr. Louis Leisler Kiep und war auf dem Kreuzer “Regensburg” während der Seeschlacht vor dem Skagerrak. 

Er wurde als Sohn deutscher Eltern im Jahre 1884 in Glasgow, Schottland, geboren und wurde bis 1898 dort angehoben. Er bestand das Abitur jedoch in Deutschland. Im Jahre 1904 absolvierte er die Seeoffizierausbildung und von 1910 bis 1912 wurde er an der Marineakademie Kiel ausgebildet.


Marineakademie Kiel (1888–1910)

Im Ersten Weltkrieg war er in mehreren Schlachten beteiligt, einschließlich die Seeschlacht vor dem Skagerrak im Jahre 1916. Er erreicht den Rang eines Korvettenkapitän. Im Jahre 1918 war er Vertreter der Marine bei der Internationalen Waffenstillstandskommission (kurz: WaKo) in Spa, wo die deutschen Vorbereitungen für das Ende des Ersten Weltkriegs wurden diskutiert.

Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er Volkswirtschaft an der Universität Frankfurt und erhielt seinen Doktortitel im Jahre 1920 dort. Er arbeitete in den 1920er Jahren in der Geschäftsführung des Verbands Deutscher Reeder und als Vorstandsmitglied der Hamburg-Amerika-Linie. Sein Sohn Walther wurde in diesem Jahrzehnt in Hamburg geboren. (Mehr über Walther unten.)

In den frühen 1930er Jahren schrieb er dieser Artikel zum 20. Jahrestag der Seeschlacht vor dem Skagerrak. Der Artikel wurde zehn Tage vor dem Jahrestag am 21. Mai 1936 veröffentlicht. Nach 1936 arbeitete er in Istanbul, Türkei, als Berater für die türkische Regierung in Schifffahrtsfragen.

Während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1943 war er Generaldirektor der Hamburgischen Landesbank. Nach dem Krieg war er ein Geschäftsmann und ein Unternehmer, der in Frankfurt und später in Kronberg im Taunus wohnte. Kronberg im Taunus ist eine kleine Stadt in der Nähe von Frankfurt.


Louis Leisler Kiep

Dieses Bild (oben) ist von 1960, als Louis Leisler Kiep Ehrenbürger der Stadt Kronberg im Taunus verliehen bekam. Er starb zwei Jahre später in Kronberg im Taunus.


Otto Carl Kiep

Sein jüngerer Bruder Otto Carl Kiep war ein Reserveoffizier im Ersten Weltkrieg und war nicht in der Skagerrakschlacht beteiligt. Danach war er ein deutscher Diplomat, der bei der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. und später in Südamerika und Ostasien arbeitete. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete er im Amt Ausland/Abwehr des Oberkommando der Wehrmacht. Aber er war eigentlich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und er wurde im Jahr 1944 festgenommen und erhängt.

Walther Gottlieb Louis Leisler Kiep

Sein Sohn heißt Walther Gottlieb Louis Leisler Kiep und ist ein deutscher Politiker. Er wurde im Jahre 1926 in Hamburg geboren. Nach der deutschen Wikipedia: "Der Zwischenname Leisler, den männliche Mitglieder der Familie traditionell tragen, ist rechtlich ein Vorname. Er erinnert an den 1691 hingerichteten Vorfahren Jacob Leisler." Er hatte eine lange politische Karriere in Deutschland (mit einige berühmten Spendenaffären) mit der CDU, die die gleichen Party wie Angela Merkel ist. Er schrieb ein Buch über sein Leben heißt "Brücken meines Lebens - Die Erinnerungen" im Jahre 2006. Er wohnt noch in Deutschland.

Nächste Woche werde ich den Anfang des Artikels übersetzen und diskutieren.


Quellenangaben
http://de.wikipedia.org/wiki/Walther_Leisler_Kiep 
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Leisler 
http://de.wikipedia.org/wiki/Marineakademie_und_-schule_%28Kiel%29

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen