Diese Woche haben wir „SG #63 – Kinderarzt“ gelesen. Der Artikel erklärt über wie es mit den kranken Kindern in Deutschland geht, weil einer der slowgerman.com Leser darüber gefragt hat. Er ist Kinderarzt in New York, also interessiert er sich für diese Thema. Ich finde sie auch interessant, weil ich vergleiche gern Deutschland und die USA, um ihre faszinierenden Unterschieden besser zu verstehen.
Aber die Informationen im Artikel über diese Thema ist meist ähnlich, wie es in den USA geht. In den USA haben wir auch Kinderärzte, Krankenkassen, Versichertenkarten, Untersuchungen, Operationen und Impfungen. Wir haben hier auch Kinderklinik und Stiftungen wie die Ronald McDonald-Stiftung. Unsere auszubildende Ärzte haben auch Ausbildung und Facharztausbildung, die mehrere Jahre dauert. Und als ich ein Kind war, war die Umgebung der Praxis meines Kinderarztes sehr bunt und hatte sie viele Spielzeuge. Ich habe nie Angst gehabt, den Kinderarzt zu besuchen, und habe mich dort immer wohl gefühlt.
Wie immer gibt es diese Woche ein paar neue Wörter im Artikel. Sehen Sie meine Wortschatzliste unten aus. Ich habe das Verb „impfend“ erkannt, weil der Artikel aus Woche 2 über die Impfungen von Haustiere erwähnt hat. Viele der Substantive diese Woche sind auch mir ziemlich vertraut, z.B. Krankenkasse, Praxis, Ausbildung und Fachgebiet, weil diese Wörter in den GER 31x Kursen verwendet werden.
Wortschatz – Substantive
Kinderarzt – pediatrician
Versichertenkarte – medical card
Untersuchungen – examinations, studies, tests
Geldbetrag – amount (of money), sum
Krankenkasse – health insurance scheme/company
Praxis – practice (doctor’s office)
Umgebung – surroundings, environment
Kittel – lab coat
Kontrolle – tests, checks
Zeitrahmen – time frame
Abstand – interval
Facharztausbildung – residency
Fachgebiet – subject area
Kinderklinik – children’s hospital
Stiftungen - foundations
Wortschatz – Verben
wie etwas aussehen – to look like something
speichern – to store
es geht darum – it’s about, it comes to
einrichten – to set up, to make ready, to furnish, to configure
sich wohl fühlen – to be comfortable
etwas anhaben – to have something on, to wear something
kontrollieren – to check (for), to control
erfolgen – to take place
eintragen – to record
impfend – to inoculate
mitarbeiten – to collaborate, to work together
sich auf etwas spezialisieren – to specialize in something
Wortschatz – Adjektive und Adverbien
in der Regel – as a (general) rule
kaum – barely, scarcely, hardly
ab der Geburt – from birth (onwards)
krankenversichert – medically insured
fremd – new, strange, foreign
bunt – colorful
wie sonst – as elsewhere, otherwise
bestimmt – certain
vorgegeben – preset
regelmäßig – regular
allerdings – though, however, but, indeed
auszubildend – trainee-, apprentice-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen