Diese Woche haben wir „SG #036 - Kinderlieder“ gelesen. Ich liebe Musik, also habe ich mich darüber gefreut, einen anderen Artikel über Musik zu finden. Dieser Artikel ist über Kindermusik, also Lieder, die für Kinder von den Erwachsenen vorgesungen werden. Oft singen die Kinder auch diese Lieder, manchmal in der Schule. Ich kenne Kinderlieder auf Englisch, aber natürlich sind diese Lieder auf Deutsch.
In unsere Gespräch haben wir über mehrere Kinderlieder geredet, auch einige, die nicht aus dem Artikel sind. Ich finde es sehr interessant, Lieder auf Deutsch zu hören, lernen und singen. Ich habe vier Lieder gesungen, die in dem Artikel erwähnen werden, und habe damit einen YouTube Video (hier) gemacht. Meine Lieblingslieder ist das letztes, „Kommt ein Vogel geflogen“, weil ich beide die Melodie und die Texte genieße. Vielleicht später werde ich eine weitere Aufnahme machen, bei der ich meine Musikinstrumente auch verwenden werde. Aber jetzt ist es nur meine Stimme im Video. Und hier ist eine Webseite, die mehr deutsche Kinderlieder hat.
Wie immer gibt es einige neue Wörter im Artikel. Sehen Sie meine Liste unter aus. Ein paar sind über Lieder und Musik aber mehrere sind über die Inhalte, die die Liedtexte der Kinderlieder oft über sind. In Kinderlieder geht es oft um Tiere oder um die Natur. Im Artikel gibt es eine Beispiel, die über eine Mühle ist, also gibt es Wörter wie „Mühle“, „Mehl“, „Müller“ und „mahlen“ in meiner Liste.
Wortschatz – Substantive
eine Menge – a lot
Wiederholung – repetition
Zeile – line
Handbewegung – hand movement
oder Ähnliches (o.Ä.) – and the like
Strophe – verse, stanza
Entchen – ducklings
Schwanz – tail
Hänschen – diminutive of Hans
Häschen – bunny rabbit
Grube – pit, hole
Mühle – mill, grinder
Bach – brook, creek, stream
Mehl – flour
Müller – miller
Anlass – occasion
Laterne – lantern
Schlaflied – lullaby
Kindlein - baby
Empfehlung - recommendation
Wortschatz – Verben
vorsingen – to sing for, to audition
einsingen – to warm up the voice, to sing someone to sleep (rare usage)
stammen aus – to originate from
simulieren – to simulate, to mimic
festhalten – to hold down/tight/on
gestehen – to confess
klappern – to rattle
rauschend – wind: to whisper, to rustle; water: to rush, to roar
mahlen – to grind
sich widmen – to devote oneself
einschalfen – to fall asleep
Wortschatz – Adjektive und Adverbien
extra – extra, apart, specially
auswendig – by heart, by rote
wenn überhaupt – if any/ever/at all
nur noch – only/just
wohl – arguably, probably
heutig – today’s, present-day, modern-day
vor allem – above all, first of all
beruhigend – calming, restful, soothing
bestimmt - certainly
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen