Diese Woche haben wir SG #51 – „Good Bye, Lenin!“ gelesen. „Good Bye, Lenin!“ ist ein Film, der aus dem Jahr 2003 ist. Aber porträtiert er die Vergangenheit: Ostdeutschland, kurz nach dem Mauerfall. Dieser Film habe ich letztes Semester als Teil einem Filmkurs geschaut. Der Film ist sehr warmherzig und auch humorvoll, und er sagt viel über deutsche Kultur und Geschichte.
Im Artikel gibt es neue Wörter, die diese Woche meist Verben sind. Sehen Sie meine Liste unter aus. Es gibt auch mehrere Adjektive und Adverbien, aber weniger Substantive. Das macht Sinn, weil der Artikel etwas von der Handlung des Films erzählt, und die Handlung eines Films setzt sich zusammen aus meist Tätigkeiten und Beschreibungen. Meine Lieblingsphrase diese Woche ist „etwas wieder aufleben lassen“, weil sie so interessant ist. Sie bedeutet auf English „to revive something“ aber eine wörtliche Übersetzung ist etwas wie „to let something come to life again“. Sie erinnert mich an eine andere deutsche Phrase, die ich sehr interessant finde. Ich habe ein bisschen darüber geschrieben, hier auf Lang-8.
Während unsere Gespräch haben wir über berühmte Schauspieler geredet. Mein Lieblingsschauspieler ist Robert Downey Jr, weil er interessant, talentiert und attraktiv ist. Die Lieblingsschauspieler meiner Partnerin sind Keanu Reeves und Edward Norton. Wir haben auch über David Hasselhoff geredet, weil er früher in Deutschland sehr beliebt war.
Wortschatz – Substantive
Filmtipp – a recommendation for a film worth seeing
Nachrichtensendung – newscast
Aufregung – excitement, upset, turmoil
Hauptrolle – main role (as in a film)
Filmpreis – film award
Wortschatz – Verben
um etwas gehen – to be about something
flüchten – to escape, to flee
sich setzen für – to be committed to
festnehmen – to arrest
festgenommen sein – to be under arrest
einen Herzinfarkt bekommen – to have a heart attack
ins Koma fallen – to fall into a coma
im Koma liegen – to lie in a coma
mitbekommen von etwas – to realize something
aufwachen – to wake up
sich aufregen – to get worked up, to become upset
etwas wieder aufleben lassen – to revive something
sich die Mühe Machen – to take the trouble
an etwas Spaß haben – to have a good time with something
erfinden – to invent
ausgehen – to turn out, to end in a particular way
etwas verraten – to give something away, to spoil something
Regie führen – to direct (as in a film)
Wortschatz – Adjektive und Adverbien
schwach – weak
lebensgefährlich – life-threatening, lethal
rührend – touching, moving, stirring
damals – at the time, then
diesmal – this time, this time around
zum einen – on the one hand
zum anderen – on the other hand
warmherzig – warm-hearted, caring
humorvoll – humerous, funny
eigentlich – really, atually
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen