Diese Woche haben wir „SG #17 – Vereine“ gelesen. Deutsche Vereine sind sehr interessant und sie unterscheiden sich ein bisschen von amerikanische Vereine. In Deutschland sind Vereine mehr oft bürokratisch, mit einer Eintragung bei einem Gericht und mit einem gewählten Vorstand. Amerikanische Vereine können diese Dinge auch haben, aber in den USA ist das nicht so üblich. Zum Beispiel, obwohl ein amerikanischer Verein einen Vorstand haben kann, der Vorstand muss nicht immer heimlich gewählt werden. Viele amerikanische Vereine haben aber keinen Vorstand und werden nicht bei einem Gericht eingetragen.
Letztes Semester in einem deutschen Film Kurs habe ich den Film „Schultze Gets the Blues“ gesehen. Der Hauptcharakter, Schultze, ist Mitglied eines deutschen Musikvereins. Als ich in Tennessee gewohnt habe, bin ich Mitglied von zwei Musikvereine gewesen. Der „Tennessee Valley Winds“ Verein hat einen gewählten Vorstand, aber der „Tennessee Fiddle Orchestra“ Verein hat keinen. Beide sind Gemeinde Musikgruppen, aber der TVW ist großer und mehr bürokratisch. Ich habe dem TFO besser gefallen, aber ich habe auch gefunden, dass beide Vereine wirklich viel Spaß machen.
Diese Woche gibt es wie immer ein paar neue Wörter im Artikel. Sehen Sie meine Wortschatzlisten unten an. Mein Lieblingswort diese Woche muss „Kaninchenzüchtervereine“ sein, weil es so lang ist! Das Wort bedeutet ein Verein, dessen die Mitglieder Züchter von Kaninchen sind. Ich mag es, weil ich finde es interessant, wie Deutsch länger Wörter aus mehrere kurzer Wörter machen kann.
Wortschatz – Substantive
Verein – society, club, union, association, league
Veranstaltung – event, meeting
Interessen Vereine – interest clubs
Sportvereine – sports clubs
Lokaljournalismus – local journalism
Journalisten – journalists
Kaninchenzüchtervereine – rabbit breeder clubs
Vereinsmeierei – club mania
Gericht – court
eingetragener Verein (e.V.) – registered association, registered club
Zweck – purpose
Gewinn – profit
Spitze – top, point, head, peak
Vereinsvorsitzende – club chairman
Stellvertreter – deputy, proxy, substitute
Schriftführer – clerk, secretary
Sitzung – sitting, meeting
Schatzmeister, Kassier – treasurer
Jahreshauptversammlung (JHV) – annual general meeting (AGM)
Vorstand – executive council, governing board
Wahl – election
Stimmzettel – ballot, ballot card
Betrug – fraud
kein großer Freund von etwas – not a big fan/believer of/in something
Bürokratie – bureaucracy
Wortschatz – Verben
eintragen – to register
etwas zur Verfügung stellen – to provide something
erwirtschaften – to obtain, to generate
verhindert sein – to be unable to attend
Protokolle anfertigen – to take down meeting minutes
besprechen – to review, to talk over, to discuss
wählen – to choose, to vote, to elect, to select
geschehen, stattfinden – to happen, to occur
zwingen – to force
sich einsetzen – to promote
gestalten – to develop, to pattern, to shape, to construct, to configure
Wortschatz – Adjektive und Adverbien
unzählig – innumerable, countless, a vast number of
hierarchisch – hierarchic/al/ly
zu allen – for everyone
profitabel – profitable
insgesamt – altogether, overall
abschätzig – despairingly, snidely
gemeinnützig – non-profit, charitable
heimlich – secret/ly
mittlerweile – meanwhile, now, by now
sinnvoll – sensible, worthwhile
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen