Hallo! Diese Woche haben wir „SG #090 – Klassische Musik“ gelesen. Ich mag klassische Musik und bin eine Musikerin. Ich spiele Geige, Bratsche, Cello, Flöte, Klavier, Gitarre, Schlagzeuge und weitere Instrumente. Ich bin auch Komponistin und Musiklehrerin. Ich liebe Musik!
Musik ist auch interessant, weil es eine sehr lange Geschichte gibt. Klassische Musik ist ein bisschen verwirrend, weil es verschiedenen Epochen hat, einer davon auch „Klassik“ genannt ist. Dieser Artikel spricht über Komponisten und ihre Musikwerken, die aus Barock, Klassik und Romantik sind. Meine Lieblingskomponist davon ist Beethoven, weil er der Vater der Romantik ist und die Romantik mein Lieblingsepoche ist.
Von diesem Artikel habe ich über Ludwig van Beethoven (1770-1827) und seine Familie gelernt. Beethoven war zwar Deutsch und hatte deutsche Eltern, aber seine Vorfahren waren Flamen. Flamen sind die niederländischsprachigen Leute, die aus der belgischen Region Flandern sind. Ich habe auch ein bisschen über die Geschichte von anderen Komponisten gelernt, zum Beispiel, dass Richard Wagner (1813-1883) ein Antisemit war. Deshalb war Hilter ein Wagner-Fan. Richard Strauss (1864-1949) war auch mit den Nazis in Verbindung gebracht, aber er war eigentlich apolitisch.
Ich habe auch ein bisschen mehr über Deutsch gelernt. Schauen Sie sich meine Wortschatzliste unter. Aber besonders interessant ist das Wort „zwar“, weil es in diesem Artikel zwei Verwendungen hat. Wenn man „zwar …, aber …“ sagt, meint man, dass beide Dinge wahr sind, obwohl sie widersprüchlich scheinen. Wenn man „und zwar“ sagt, meint man etwas wie „namely“ auf Englisch.
Wortschatz – Substantive
Schlager – pop songs
Begriffe – concepts, terms
vor Ort – on the spot, in place, on-site
Notenblätter – sheetmusic
unpassendsten Momenten – most inopportune moments
Lockenperücke – curly wig
Zigeunerweisen – “Gypsy Airs”
Urheberrechtsstreit – copyright dispute
Entnazifizierungsgesetz – denazification law
Abonnenten - subscribers
Wortschatz – Verben
zusammenhägen mit etwas – to be related to something
husten – to cough
hervorbringen – to produce
nerven – to bug/annoy/peeve
behaupten – to claim
sich aussuchen – to identify
freisprechen – to acquit
sich äußern (gegen etwas) – to be outspoken (against something)
ziehen – to pull/attract
betreten – to enter
zumachen – to shut (as in shutting your eyes)
sich entspannen – to relax
hören uns – to talk together, communicate
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen