Dienstag, 10. Februar 2015

DMtG Post 3: Was macht DMtG?



Sie fragen sich vielleicht, was die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft eigentlich macht. Heute werde ich darüber ein bisschen schreiben, um diese Frage zu antworten.

DMtG ist ein wichtiger Teil von Musiktherapie in Deutschland.  Mit knapp 1500 Mitgliedern ist sie die größte berufsständische Vertretung für Musiktherapeuten in Deutschland. Sie unterstützt die Belange der deutschen Musiktherapeuten in Forschung, Lehre und Praxis. Sie bearbeitet auch der Vierteljahreszeitschrift Musiktherapeutischen Umschau und des Jahrbuches Musiktherapie.

DMtG arbeitet mit Musiktherapie Studenten als auch berufstätige Musiktherapeuten. Sie bietet Networking-Möglichkeiten und unterstützt Musiktherapie Studenten in ihre Ausbildung und Praktika. Dann berät DMtG ihre Mitglieder bei der Einrichtung von Musiktherapiestellen und vertritt sie sie in berufsrechtlichen Fragen im Laufe ihrer Karriere.

image from: http://www.presstv.ir/detail/159672.html

Sagt sie auf ihrer Website: „Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Etablierung des Therapieverfahrens im Gesundheitswesen – eine vielschichtige, langwierige, mühselige, aber unerlässliche und in ihrer Bedeutung nicht zu überschätzende Aufgabe.“  Musiktherapie wird zunehmend in die wissenschaftlichen Behandlungsleitlinien aufgenommen, die in verschiedenen Ländern um die Welt anerkannt werden. Trotzdem steht sie im Gesundheitswesen immer unter enormem Rechtfertigungsdruck. DMtG möchte, dass die deutsche Gesundheitswesen die Musiktherapie zu akzeptieren.

image from: http://www.thegeorgecenter.com/music-therapy-for-healthcare-and-educational-facilities/

DMtG setzt sich besonders auch für eine berufsrechtliche Anerkennung des Berufsbildes Musiktherapie ein, weil aktuell jemand sich ein Musiktherapeutin in Deutschland nennen kann. Es gibt keine gesetzlichen Regeln über die Lehre oder Praxis von Musiktherapie, also DMtG versucht Qualitätskontrolle zu bieten. Dazu bietet sie die DMtG Zertifizierung für Musiktherapeuten an. Die Zertifizierung erfordert von jeder Musiktherapeut eine musiktherapeutische Ausbildung an eine anerkannte Schule, mehrjährige Berufspraxis, im Einklang mit dem Ethikkodex zu handeln und eine Rezertifizierung jeweils fünf Jahren. Dadurch bekommen die Patienten der Mitglieder die Sicherheit, dass die Musiktherapie wird von guter Qualität sein.

Quellenangaben:

Donnerstag, 5. Februar 2015

DMtG Post 2: Was ist Musiktherapie?


Sie konnten vielleicht nicht wissen, was Musiktherapie ist, und dadurch nicht verstehen, warum ich glaube, DMtG so interessant ist. Nicht jeder hat davon gehört, also ich ein bisschen über Musiktherapie heute erklären werde.


Musiktherapie ist genau wie sie klingt: sie ist eine Art von Therapie, die Musik enthält. Eine Musiktherapeutin ist wie eine Art von Psychologin. Sie ist nicht wie eine Psychiaterin, und kann medikamente nicht geben. Aber wie eine Psychologin, kann sie verschiedene Gesprächstherapien benutzt. Sie ist eine Musiktherapeutin, weil sie auch Musik als Therapie benutzt. Musik kann gut für die Gesundheit der Menschen sein, sowohl körperlich als auch psychisch.

Musiktherapie ist ein relativ junges Gebiet der Psychologie und Therapie, aber es gibt schon viel Forschung, dass über die Vorteile von Musik als Therapie redet, und viele Plätze, die mindestens eine Form der Musiktherapie bieten. Sie können Musiktherapeuten in manche Krankenhäuser, Schulen, und Privatpraxen um die Welt finden.

Vielen Bereichen der Musik kann als Musiktherapie benutzt werden, z.B. Singen, Gitarrespielen, Klavierspielen, Schlagzeugspielen, Musikhören, Musikkomponieren und sogar Tanzen oder andere Bewegungen. Andere Instrumente sind auch manchmal benutzt wird, aber Stimme, Gitarre, Klavier und Schlagzeuge sind die häufigste.


 

Die Musiktherapeutin ist oft die Musikspielerin, und der Kunde hört zu. Aber genauso oft ist der Kunde der Musikspieler, und die Musiktherapeutin hört zu. Manchmal spielen beide zusammen, und manchmal gibt es eine Gruppe Kunden, die alle zusammen spielen. Eine Trommelkreis kann ein Beispiel davon sein, aber nicht alle Trommelkreise sind formell Musiktherapie. In jedem Fall müssen die Kunden nicht Musikexperten oder sogar gute Spieler sein, aber nur bereit, um zu versuchen.


Es gibt viele berufsständischen Vertretungen für Musiktherapeuten um die Welt, beide wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbände. Ich werde hier über DMtG schreiben, die eine davon in Deutschland ist. Sie ist sowohl eine wissenschaftliche Fachgesellschaft als auch ein Berufsverband, und ist die größte berufsständische Vertretung für Musiktherapeuten in Deutschland.

Ich hoffe, dass Sie jetzt mehr über Musiktherapie verstanden, und dass Sie sie genauso interessant wie ich finden!

Quellenangaben: