Hallo! Willkommen zu meinem Blog für GER 312 bei OSU. In den nächsten Wochen werde ich über Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (kurz DMtG) hier schreiben. Ich habe DMtG gewählt, weil meine Schwester eine Musiktherapie Studentin ist. Oft finde ich es sehr interessant, wenn sie über ihre Kursarbeit spricht. Ich hoffe, dass Sie es interessant finden werden, auch.
DMtG hat Sitz in Berlin, auf der Naumannstraße. Sie ist ein gemeinnütziger Verein, die die größte berufsständische Vertretung für Musiktherapeuten in Deutschland ist. Sie hat knapp 1500 Mitgliedern, deren Mitgliedsbeiträge den Verein ausschließlich finanzieren. Sie ist komplett ohne staatliche Unterstützung.
Ihre Geschichte
beginnt in die 70er Jahre. Aber in 2008 hat sie Verschmelzung mit dem
Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland (BVM)
gemacht. Dadurch hat sie ihre heutige Form genommen, als sowohl
wissenschaftliche Fachgesellschaft als auch Berufsverband.
DMtG
unterstützt die verschiedenen Methoden innerhalb der Musiktherapie und ist
schon immer mit verschiedenen Schulen gearbeitet. Sie pflegt auch einen guten
Kontakt zu anderen musiktherapeutischen Verbänden in Deutschland, die eine
bestimmte Schule vertreten. Die Viefalt in der Musiktherapie wird im Folgenden
Verbänden widerspiegelt:
- die Deutsche Musiktherapeutische Vereinigung zur Förderung des Konzepts nach Schwabe (DMVS)
- die Gesellschaft für Orff-Musiktherapie (GfOMT)
- der Verein zur Förderung der Nordoff/Robbins-Musiktherapie
- der Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Ich freue mich darauf, mehr über DMtG und Musiktherapie zu lernen!
Quellenangaben:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen