Dieses Semester habe ich über ein Übersetzungsprojekt geschrieben. Die Übersetzung ist von einem Zeitungsartikel, der im Jahre 1936 in Deutschland veröffentlicht wurde. Ich finde dieses Projekt sehr interessant, weil es eine Herausforderung ist und weil ich dadurch viel über das Thema des Artikels lernen kann. Der Artikel diskutiert mehrere interessante Menschen, Orte und Ereignisse, über die ich früher nichts wusste.
In den vergangenen Wochen in meinem Blog habe ich über die Hintergrund dieses Projekts, die Seeschlacht vor dem Skagerrak, die Geschichte der Zeitung, den Autor desArtikels und die Übersetzung des Anfangs des Artikels (Teil 1 und Teil 2) erklärt.
Manchmal ist dieses Projekt wie ein Puzzle, weil der Rand des Papiers an einigen Stellen beschädigt wird. Mit der verwirrenden Schrift Fraktur heißt das, dass ich an einigen Wörter erraten muss. Ich habe glücklich gefunden, dass ich oft das richtige Wort finden kann, wenn ich „Kontext Hinweise“ von Google und Wikipedia benutzen.
Bei diesem Projekt habe ich es besonders interessant gefunden, die englischsprachige Wikipedia und die deutschsprachige Wikipedia zu vergleichen. Beide Seite haben oft Artikel über das gleiche Thema, aber mit verschiedenen Details. Die deutschsprachige Wikipedia hat natürlich mehr Details über deutsche Dinge als die englischsprachige Wikipedia, und sie hat auch einen deutschen Standpunkt. Der deutsche Standpunkt der Skagerrakschlacht ist besonders interessant, weil es Uneinigkeit darüber gibt, wie man den Ausgang der Schlacht charakterisieren soll. Deswegen hat der Freund meines Vaters mir den Artikel gegeben.