Bisher schreibe ich
in meinem Blog über die qfix robotics. Sie ist ein deutsches Unternehmen, das
entwirft und entwickelt Produkte, die in die Bereich Robotertechnik sind. Ihre
Produkte werden oft in Schulen verwendet. Ich habe sie ausgewählt, weil ich
liebe, mit beide Roboter und Kinder zu arbeiten.
Sie hatte früher KTB
mechatronics GmbH geheißen, aber später wurde der Name zu qfix robotics GmbH
geändert. Obwohl der Name geändert wurde, qfix hat immer ihre Sitz in Senden
gehabt. Senden ist die zweitgrößte Stadt in Landkreis Neu-Ulm, die in Bavaria im
südlichen Deutschland ist.
Es gibt mehrere verschiedene Produkte, die qfix
bietet. Es gibt Mechanikteilen, Leiterplatten, Controller-Software, Embedded
Software und PC-Anwendungen, kompletter Baugruppen aus obigen Komponenten und
Lösungen aus dem Bereich Autonome Mobile Roboter. Ich habe mehr über die Robotebausätze in meinem Blog geschrieben.Ich habe die meisten über den Crash-Bobby Roboterbausatz geschrieben.
Wenn Sie eine Stelle bei dieser Firma suchen wollen, brauchen Sie mindestens einige dieser folgenden
Qualifikationen. Erst sollen Sie gut Deutsch sprechen, weil qfix ihre
Sitz in Deutschland hat. Auch brauchen Sie Qualifikationen in Maschinenbau und
Informatik, weil qfix ein Robotik Firma ist. Man muss Maschinenbau und
Informatik verstehen, um Roboten zu entwickeln. Schließlich brauchen Sie
Qualifikationen in Pädagogik, insbesondere für Informatik und die andere
Wissenschaften, weil qfix entwickelt pädagogisch wertvolles
Roboter-kinderspielsachen.
Die qfix
Ingenieuren und Pädagogen glauben, dass Mechanik, Elektronik, Informatik,
Mathematik und die andere Wissenschaften alle zusammen anstatt separat
unterrichtet werden sollten. Die Lehre dieser Wissenschaften können alle
zusammen in Roboter verbunden werden, und Kinder lieben Roboter! Also qfix hat
Roboter-kinderspielsachen entwickelt, die Schulen können sich leisten sowie zu
unterrichten benutzen.
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Dienstag, 25. November 2014
qfix Post 7: eine E-Mail an qfix
Ich
habe Schwierigkeit gehabt, mit Berufsinformationen bei qfix zu finden. Also werde ich eine E-Mail an qfix schicken, um sie über ihre Arbeitsstellen zu fragen.
Ich hoffe, dass ich eine
interessante Antwort bekommen werde. Wann ich mehr weiß, werde ich hier mehr
schreiben.
Hier ist die E-Mail...
Geehrte Frau oder Herr,
ich bin Amerikanerin, die Deutsch studiert. Für unsere Sprachkurs forschen wir deutsche Unternehmen. Ich habe qfix robotics gewählt, weil ich Roboter, Informatik und Bildung liebe.
Ich schreibe Sie um einen Gefallen zu fragen. Können Sie bitte mir einige Informationen über Prakitikanten oder Arbeitstellen bei qfix schicken? Ich werde die Informationen in meinem Blog benutzen. [link]
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Toni York
Sonntag, 23. November 2014
qfix Post 6: über den Crash-Bobby Roboterbausatz
Letzte Woche habe ich über die qfix Roboterbausätze geschrieben. Heute will ich ein bisschen mehr über einer von sie schreiben.
Crash-Bobby ist einer der qfix Roboterbausätze, der man kann online kaufen. Er kostet 259,00 € und wurde als Startpaket für beide Schulgebrauch und Anfänger in die Welt des Roboterbaus entwickelt. Die qfix Website sagt, „Er beinhaltet alles, was man für einen kleinen Roboter braucht.“
Laut der Website beinhaltet er eine stabile Grundplatte aus Aluminium mit vielen Anbaumöglichkeiten, zwei Motoren mit Metallgetriebe, zwei Räder plus ein Stützrad, drei Abstandsensoren, ein Controllerboard (MiniBoard), ein USB Kabel und die PC-Software, die man benutzen kann, um der Roboter zu kontrollieren.
Er ist für mich jetzt ein bisschen zu teuer, aber ich möchte vielleicht einen Crash-Bobby irgendwann in der Zukunft kaufen. Er klingt, wie er viel Spaß macht!
Crash-Bobby ist einer der qfix Roboterbausätze, der man kann online kaufen. Er kostet 259,00 € und wurde als Startpaket für beide Schulgebrauch und Anfänger in die Welt des Roboterbaus entwickelt. Die qfix Website sagt, „Er beinhaltet alles, was man für einen kleinen Roboter braucht.“
Laut der Website beinhaltet er eine stabile Grundplatte aus Aluminium mit vielen Anbaumöglichkeiten, zwei Motoren mit Metallgetriebe, zwei Räder plus ein Stützrad, drei Abstandsensoren, ein Controllerboard (MiniBoard), ein USB Kabel und die PC-Software, die man benutzen kann, um der Roboter zu kontrollieren.
Er ist für mich jetzt ein bisschen zu teuer, aber ich möchte vielleicht einen Crash-Bobby irgendwann in der Zukunft kaufen. Er klingt, wie er viel Spaß macht!
Quellenangaben:
Samstag, 15. November 2014
qfix Post 5: mehr über die qfix Roboter-Bausätze
"Die
qfix Bausätze wurden speziell für die Ausbildung an Schulen,
Ausbildungsbetrieben und Hochschulen entwickelt. Sie erfreuen sich jedoch auch
bei Privatanwendern immer größerer Beliebtheit." - von der qfix Website
Sie
bieten vier Roboter-Bausätze: Crash-Bobby (259,00 €), OmniBot (299,00 €),
MiniBot (99,95 €) und SoccerBot (319,00 €).
Jeder
Bausatz hat diesen Komponenten:
- Metallbauteile
- Antriebe und Aktuatoren
- Senoren
- Controllerboards
- Software
- Dokumentation und Beispiele
Sie
bieten die Bausätze, individuelle Bauteile und Zubehör durch Direktbestellung
per FAX Bestellschein, im qfix Online-Shop und bei ihrer Vertriebspartner.
Quellenangaben:
Dienstag, 4. November 2014
qfix Post 4: Leben in Senden, wo qfix ihre Sitz hat
Dieses Unternehmen
hatte früher KTB mechatronics GmbH geheißen, aber später wurde die Name zu qfix
robotics GmbH geändert. GmbH bedeutet „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
und meint, dass qfix ist eine Gesellschaft des Typs, der am häufigsten in
Deutschland ist.
Obwohl der Name
geändert wurde, gfix hat immer gehabt, ihre Sitz in Senden, die eine Stadt im
Landkreis Neu-Ulm ist. Senden ist die zweitgrößte Stadt in Neu-Ulm, die im
Bavaria im südlichen Deutschland ist. Senden hat eine Bevölkerung von mehr als
21.500 Menschen
Möbel Inhofer, die
eine andere Unternehmen ist, hat dort auch ihre Sitz. Senden hat auch mehrere
Schulen, eine Eislaufbahn, eine öffentliche Hallenbad, viele Badeseen, ein
Stadtpark mit Minigolf und eine Bahnlinie.
Hier sind einige
Bilder von Senden!
Weiteren Quellenangaben:
Abonnieren
Posts (Atom)